(28.11.) Petr Borkovec

Ein Abend mit dem tschechischen Lyriker und Publizisten

Donnerstag, 28.10.2021
19 Uhr


Prototyp
Georg-Philipp-Gail-Straße 5
35394 Gießen

Eintritt frei

Es gilt die 2G-Regel

Der Dichter, Übersetzer und Publizist Petr Borkovec (*1970 in Louňovice pod Blaníkem) gilt als eine der bedeutendsten Stimmen der tschechischen Gegenwartslyrik. Seine Gedichte wurden in sieben Auswahlbänden ins Deutsche übertragen. Zuletzt erschienen der Lyrikband „Liebesgedichte“ und Kurzprosa unter dem Titel „Lido di Dante“. Für sein Schreiben wurde Borkovec vielfach ausgezeichnet, u.a. 1995 mit dem Jiří Orten Preis und 2002 mit dem Hubert Burda Preis für junge Lyrik. 2003 erhielt er die 5. Dresdner Poetik-Dozentur zur Literatur Mitteleuropa und von 2004 bis 2005 war er als DAAD-Stipendiat in Berlin zu Gast.

In Gießen wird Borkovec dem Publikum einen Einblick in seine Texte gewähren und mit Moderator und Bohemist Franz Schindler über seinen Weg vom Lyriker zum Autor von Kurzprosa sprechen. Als einer der führenden Literaturkritiker Tschechiens wird er sich auch zu den Entwicklungslinien der zeitgenössischen tschechischen Literatur seit 1989 äußern. Wie haben z.B. Auslandsreisen und der uneingeschränkte Zugang zur internationalen Literatur sein eigenes Schreiben, aber auch das der ersten postsozialistischen Schriftstellergeneration Tschechiens allgemein beeinflusst?

Eine Kooperationsveranstaltung des Hessischen Literaturrats, des Gießener Zentrums Östliches Europa (GiZo), des Instituts für Slavistik und von Zellkultur – Büro für angewandte Kultur und Bildung.

Mit freundlicher Unterstützung des Hessischen Ministeriums für Wissenschaft und Kunst.

Bild: © Jana Plavec Jedna