Uns gehts ums Dazwischen


Das Programm


Anfang Januar 2019 hat sich unser freies Kollektiv Ministerium für Wahrnehmung und Wertschätzung gegründet, das freie Mitglieder aus unterschiedlichsten Sparten - Kunst, Design, Glauben, Architektur, Pädagogik, Journalismus, Spiritualität, Gesundheit - beherbergt.Aktion treten.

Was hat es nun mit dem Dazwischen Festival  auf sich? In unserem Auftakt geht es uns um unsere alltäglichen Kommunikationsformen, die Sender und Empfänger miteinander in Verbindung bringen.

Welche Art der Kommunikation, verstanden als unabdingbare Basis unserer gemeinsamen Kultur, braucht es, um ein gutes Leben in einer offenen und demokratischen Gesellschaft zu ermöglichen? Welche Art der Wertschätzung wollen wir uns und anderen vermitteln? Das Festival bietet Impulse aus unterschiedlichsten Bereichen, die sich auf Ihre eigene Art damit auseinandersetzen. Wir bieten die Gelegenheit diese Erfahrungsräume nach Geschmack und Lust zu nutzen und auszuprobieren, um die eigene Wahrnehmung bewusst zu beleuchten und in den Dialog über das Erfahrene zu treten.

So nähern wir uns den Fragen aus unterschiedlichen Blickwinkeln, von visuellen, verbalen bis hin zu nonverbalenKommunikationsformen. Unter anderem werden, künstlerische Positionen, eine Lesung, theaterpädagogische Workshops, Meditationen, Kommunikationsworkshops und ein alternativer Gottesdienst ohne religiösem Getue.

Impulsvorträge und Gespräche, die sich auf die Bereiche, Social- und Architektur Design, konstruktive Kommunikationsformen und Kunstpädagogik beziehen, werden dem Festival sowohl einen wissenschaftlichen als auch bürgernahen Rahmen geben.

Nicole und Ida begrüßen Euch als Organisatorinnen dieses Auftakts herzlich im Prototyp und wünschen ein entspanntes Dazwischen!

Ort:
prototyp
Georg-Philipp-Gail Straße 5
35394 Gießen


Galerie